Glp systems

background image
background image
background image

Standardisierte Module für Komplettlösungen

GLP Systems bietet vollständig anpassbare Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Labors zugeschnitten sind. 

Bild: GLP Systems Produktmodule Bild: GLP Systems Produktmodule

Ein-/Ausgabemodul (IOM: Input/Output Module)

Be- und Entladen von Probenracks zur Entladung in das Laborautomatisierungssystem.

Das Modul kann so konfiguriert werden, dass Probeneingang, Probenausgang oder beides unterstützt wird. Dies bietet Flexibilität beim Design sowie eine bessere Effizienz des Arbeitsablaufs, wenn sich Automatisierungsanforderungen oder -präferenzen ändern.

Bild: GLP Systems IOM-Modul Bild: GLP Systems IOM-Modul

Röhrchenbewertungsmodul (TAM: Tube Assessment Module)

Fungiert als IOM und kann darüber hinaus Röhrcheneigenschaften erkennen (z. B. Kappenfarbe, Röhrchengewicht).

Umfasst Funktionen des IOM und TAM, sodass Ihr Labor bei der Optimierung des Arbeitsablaufs und der Reduzierung der Stellfläche für das Automatisierungssystem unterstützt wird.  

Bild: GLP Systems TAM-Modul Bild: GLP Systems TAM-Modul
Hintergrund Bild
Hintergrund Bild

Schüttgutmodul (BLM: Bulk Loader Module)

Dient zur Beladung des Laborautomatisierungssystems mit Proben ohne Rack in großen Mengen. 

Versiegelte Proben können vollautomatisch geladen werden, ohne dass ein Rack erforderlich ist, was den Arbeitsablauf im Labor verbessert. 

Bild: GLP Systems BLM-Modul Bild: GLP Systems BLM-Modul

Zentrifugenmodul (CM: Centrifuge Module)

Einzelne programmierbare Zentrifuge mit integriertem Kühlaggregat.

Das Modul kann überall dort im Automatisierungssystem platziert werden, wo es benötigt wird. Dabei können mehrere Module verschiedene Aufgaben übernehmen, z. B. die Verarbeitung von STAT- oder Gerinnungsproben. So wird die Flexibilität des Automatisierungsdesigns unterstützt.   

Bild: GLP Systems CM-Modul Bild: GLP Systems CM-Modul
Hintergrund Bild
Hintergrund Bild

Decapper-Modul (DM)

Entfernt vor der Analyse sowohl Druck- als auch Schraubverschlüsse von den eingehenden Primärröhrchen.

Verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs, da die manuelle Entfernung von Probenverschlüssen entfällt. Das Modul kann einfach mit einer zweiten Einheit zur Entfernung von Verschlüssen aufgerüstet werden, was den Durchsatz bei gleicher Stellfläche verdoppelt.  

GLP Systems DM-Modul GLP Systems DM-Modul

Aliquotiermodul (AM)

Erstellt Sekundär-(Tochter-)Röhrchen mit individuellen Etiketten, die auf die Primärprobe rückführbar sind.

Das Modul stellt sicher, dass die richtige Anzahl von Aliquoten aus einer Probe in einem einzigen Durchlauf erstellt wird, und unterstützt so einen effizienten Laborbetrieb. Das Aliquotiermodul kann so programmiert werden, dass individuelle Aliquote mit projektspezifischen Etiketten erstellt werden.  

Bild: GLP Systems AM-Modul Bild: GLP Systems AM-Modul
Hintergrund Bild
Hintergrund Bild

Puffermodul (BM: Buffer Module)

Optimiert Arbeitsabläufe und verwaltet den Probenfluss, indem es als Einheit für die temporäre Probenaufbewahrung fungiert.

Das Modul gibt Proben aus Puffern aus, sobald sie benötigt werden. So wird die Durchlaufzeit verbessert, und das Labor wird bei der Erreichung der wichtigsten Leistungskennzahlen unterstützt.  

Bild: GLP Systems BM-Modul Bild: GLP Systems BM-Modul

Recapper-Modul (RM)

Wiederverschließen der Röhrchen mit konischer Kunststoffkappe zur kurzfristigen Lagerung oder für die Verteilung im Labor. 

Diese skalierbare Lösung kann mit zwei Einheiten zum Wiederverschließen von Röhrchen konfiguriert werden, wodurch der Durchsatz des Automatisierungssystems erhöht wird, ohne dass der Platzbedarf steigt.

GLP Systems RM-Modul GLP Systems RM-Modul
system modules Image
system modules Image

Remover-Modul (REM)

Entfernt Zweitverschlüsse von Primärröhrchen (für das Recapper-Modul spezifische konische Kunststoffkappen).

Das Modul enthält einen Sensor zur Erkennung der Röhrchenhöhe. Da so sichergestellt wird, dass die Röhrchen nicht beschädigt werden, werden Unterbrechungen des Arbeitsablaufs vermieden.

Bild: GLP Systems REM-Modul Bild: GLP Systems REM-Modul

Schraubverschlussmodul (SCCM: Screw Cap Module)

Verschließt Sekundär-(Tochter-)Röhrchen mit Schraubverschlüssen für Probentransport oder Langzeitlagerung.

Ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Abteilungen durch sicheren Verschluss der Proben. 

Bild: GLP Systems SCCM-Modul Bild: GLP Systems SCCM-Modul
Hintergrund Bild
Hintergrund Bild

Lade- und Archivmodul

(Archivieren, Laden, Lagern)

Archivierung, Lagerung, Wiederbereitstellung und Entsorgung von Proben während des gesamten analytischen und postanalytischen Prozesses.

Unterstützt eine höhere Produktivität im Labor, da weniger manuelle Archivierung nötig ist. Anpassbar auf Einzel- oder Doppelmodulkonfigurationen entsprechend den individuellen Anforderungen Ihres Labors. 

Bild: GLP Systems Lade- und Archivmodul Bild: GLP Systems Lade- und Archivmodul