Abbott Global Viral Surveillance Program

Auf dem Vormarsch. Auf dem Laufenden.
Abbott Global Viral Surveillance Program image
Abbott Global Viral Surveillance Program image
Abbott Global Viral Surveillance Program image

Seit 1994 ist Abbott führend im Bereich der Virusüberwachung und engagiert sich unermüdlich für die Überwachung neuer und sich verändernder Infektionskrankheiten. Als einziger Anbieter von Lösungen für Infektionskrankheiten mit einem derart umfassenden globalen Virusüberwachungsprogramm verfolgen wir zwei Leitprinzipien:

  • Mit der Heterogenität der Virussequenzen und neuen Strängen in der Bevölkerung Schritt halten
  • Die Erkennung vielfältiger HIV- und Hepatitis-Stränge mithilfe unserer Tests ermöglichen, unabhängig davon, wo sie entstehen1

Der Wettlauf mit den Viren

Die genetische Vielfalt der Viren kann sich auf eine Vielzahl von Berührungspunkten im Gesundheitswesen auswirken.2 Die Virusüberwachung trägt dazu bei, dass Labortests divergente Viren unabhängig von ihrem Ursprungsort weiterhin genau erkennen.

Bild Abbott Global Viral Surveillance Program Bild Abbott Global Viral Surveillance Program
Bild Abbott Global Viral Surveillance Program Bild Abbott Global Viral Surveillance Program

Funktionsweise des Programms

Der Ablauf des Abbott Global Viral Surveillance Program basiert auf Zusammenarbeit, wodurch wir Schwierigkeiten hinsichtlich Infektionskrankheiten proaktiv beurteilen und überwinden können.

  • Zusammenarbeit mit Laboren und Organisationen auf der ganzen Welt und Beschaffung einzigartiger Patientenproben
  • Testen von Proben mit unseren auf dem Markt erhältlichen Lösungen, Anwenden von Forschungsalgorithmen und -sequenzen, um Wissenslücken zu schließen
  • Entdecken neuer und seltener Stränge und Verstehen lokaler epidemiologischer Entwicklungen
  • Weitergeben von Ergebnissen in referierten Fachzeitschriften
  • Fördern von Innovationen und Aktualisierungen unserer Lösungen sowie deren Bereitstellung für globale Partner

Ein jüngstes Webinar bietet einen umfassenden Überblick über unsere Überwachungsarbeit und deren Auswirkungen auf Diagnosetools in den vergangenen Jahrzehnten.

Jahrzehntelange Forschung

Abbott ist weltweit der einzige Hersteller von Diagnostika, der ein Programm dieser Größenordnung und Dauer durchführt. Bis heute haben wir über 70.000 Proben mit HIV und Hepatitis-Viren gesammelt, die weltweit eine der größten Bibliotheken ihrer Art darstellen, und mehr als 6.000 Sequenzen zur GenBank®-Datenbank beigesteuert. Unsere Entdeckungen haben zudem zu über 125 Veröffentlichungen geführt. 3–6

Im Rahmen einer Zusammenarbeit haben wir einen Fall mit einem zweiten humanen Pegivirus (HPgV-2)3 und einen neuen Stamm der HIV-1 Gruppe M, Subtyp L entdeckt.7

Bild Abbott Global Viral Surveillance Program Bild Abbott Global Viral Surveillance Program

Aktuelle Arbeiten

recent work image
recent work image
recent work image

Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Veröffentlichungen, die einzigartige Einblicke in lokale epidemiologische Entwicklungen vermitteln und einige unserer Entdeckungen hervorheben. Erfahren Sie, wie das Abbott Global Viral Surveillance Program eine wichtige Rolle bei der Verbesserung unserer auf dem Markt erhältlichen Tests spielt und mit innovativen Forschungsinstrumenten für neue Herausforderungen gewappnet ist.

Abbott Forschungsteam

Die Forscher von Abbott arbeiten mit modernsten Technologien und kooperieren mit führenden Krankenhäusern und Organisationen weltweit, um verschiedene Proben zu testen, die Viren enthalten, welche tödliche Krankheiten verursachen können. Abbott ist eine von nur zwei Institutionen auf der ganzen Welt, die seltene Viren der HIV-Gruppen N und P identifiziert und charakterisiert haben.1,6,8

Weltweite Partnerschaften

Abbott arbeitet mit Laboren und Organisationen in 45 Ländern auf der ganzen Welt zusammen. Diese sind als gelbe Dreiecke auf der Karte dargestellt. Die roten Dreiecke kennzeichnen Standorte von Abbott Global Surveillance.

Bild: Globale Überwachung Bild: Globale Überwachung
  • Argentinien
  • Australien
  • Österreich
  • Brasilien
  • Burundi
  • Kamerun
  • China
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Demokratische Republik Kongo
  • Ägypten
  • Äquatorialguinea
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Ghana
  • Griechenland
  • Guinea-Bissau
  • Haiti
  • Honduras
  • Indien
  • Israel
  • Italien
  • Elfenbeinküste
  • Kenia
  • Laos
  • Mexiko
  • Nigeria
  • Pakistan
  • Peru
  • Philippinen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Südafrika
  • Spanien
  • Schweiz
  • Thailand
  • Uganda
  • Vereinigtes Königreich (England)
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Sambia

Vorantreiben zukünftiger Lösungen

Propelling future solutions image
Propelling future solutions image
Propelling future solutions image

Jahrzehntelange globale Überwachungsforschung und ständige Wachsamkeit sind die Grundlage für die nächste Generation von Lösungen für Infektionskrankheiten von Abbott.

Bild: Globale Überwachung Bild: Globale Überwachung

Zusammenarbeit

Verbindung unseres globalen Netzwerks von Partnerschaften und bedeutende Beiträge zur wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaft

Bild: Globale Überwachung Bild: Globale Überwachung

Kontinuierliche Leistungsüberwachung

Verwendung einer einzigartigen Probensammlung, um die Zuverlässigkeit der auf dem Markt erhältlichen Tests von Abbott zu erhöhen

Bild: Globale Überwachung Bild: Globale Überwachung

Innovation

Aufbau der Grundlage für die Entwicklung innovativer Lösungen, denen Ärzt:innen und Patient:innen vertrauen können

Bild: Chat-Symbol Bild: Chat-Symbol

Machen Sie mit

Untersuchen Sie die Epidemiologie, Prävalenz oder Diversität von HIV und Hepatitis-Viren? Wenn Sie als Prüfärzt:in einer Forschung-, Klinik- oder Blutbankeinrichtung ein Projekt haben, an dem Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, kontaktieren Sie uns. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam entdecken, veröffentlichen und Innovationen entwickeln können.

global surveillance Image
global surveillance Image
  1. Brennan CA, et al. HIV global surveillance: Foundation for retroviral discovery and assay development. Journal of Medical Virology. 2006; 78:S24-S29. 
  2. Pyne MT. et al. Large-scale analysis of the prevalence and geographic distribution of HIV-1 non-B variants in the United States. J. Clin. Microbiol. 2013; 51, 2662–2669. 
  3. Berg MG, et al. Discovery of a Novel Human Pegivirus in Blood Associated with Hepatitis C Virus Co-Infection. PLoS Pathogens. 11. Dez. 2015; 11(12):e1005325. 
  4. Bei Abbott hinterlegte Daten. 
  5. Vallari, A. et al. Confirmation of putative HIV-1 group P in Cameroon. J. Virology, Feb. 2011; 85:1403-1407. 
  6. Rodgers MA, et al. Identification of rare HIV-1 Group N, HBV AE, and HTLV-3 strains in rural South Cameroon. Virology. April 2017; 504:141-151.
  7. Yamaguchi J, et al. Complete genome sequence of CG-0018a-01 establishes HIV-1 subtype L. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes: 6. November 2019.
  8. Rodgers M, Wilkinson E, Vallari A, et al. Sensitive next-generation sequencing method reveals deep genetic diversity of HIV-1 in the Democratic Republic of the Congo. Journal of Virology. 2017; 91: e01841-16.