- Marken
- Unsere Lösung
- Wissensportal
- Diagnostik
Da über 70 % der medizinischen Entscheidungen auf Testergebnissen basieren, muss die Labordiagnostik als integrierte medizinische Disziplin betrachtet werden.1
Das Benchmarking der Laborleistung hilft einem Unternehmen, seine Positionierung im Vergleich zu den Mitbewerbern zu messen und zu verstehen, wie weit es von der Spitzenposition entfernt ist und welche Effizienzmaßnahmen ergriffen werden können, um messbar bessere Gesundheitsleistungen zu erzielen.
Die Benchmarking-Initiative für die Laborleistung von Core Diagnostics bei Abbott konzentriert sich auf Best Practices, um „nächste“ Praktiken zu identifizieren, und stellt den teilnehmenden Laboren das Wissen zur Verfügung, das sie für eine kontinuierliche Verbesserung der Laborleistung anhand von Leistungskennzahlen (KPIs) benötigen. Hierfür werden Bereiche identifiziert, die angepasst oder geändert werden müssen, um die Kundenanforderungen besser erfüllen zu können.
„Es ist sehr beruhigend, dass wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern sehr gut aufgestellt sind und
dass unser strategischer Input korrekt ist. Es gibt jedoch viele Gründe, aus denen wir uns mehr auf Effizienz konzentrieren sollten.
Insbesondere sollten wir die digitale Transformation vorantreiben.“
Abbott sprach mit 773 Laboren aus 39 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA).
Diese Benchmarking-Initiative für die Laborleistung soll Laboren aufzeigen, wie sie im Vergleich zu Mitbewerbern abschneiden, und sie in die Lage versetzen, ihren Wert gegenüber klinischen und nichtklinischen Entscheidungsträgern, die für die Verwaltung von Partnerschaften mit Laboren verantwortlich sind, besser darzustellen.
Finden Sie heraus, wie Ihr Labor bei Kennzahlen wie der klinischen Wartezeit („Clinician Expectation Time“, CET),
der Bearbeitungszeit (TAT), der ISO-15189-Zertifizierung,
Lean Six Sigma, der Mitarbeiterproduktivität und vielem mehr abschneidet.
Der Diagnosezyklus beginnt, bevor die Proben im Labor eintreffen, doch die Überwachung beginnt oft erst, wenn die Proben eintreffen. Für die Ärzte beginnt die Wartezeit, sobald sie eine Anfrage stellen. Dies wird als die klinische Wartezeit („Clinician Expectation Time“, CET) bezeichnet.
Die Zertifizierung nach ISO 15189 untermauert das Vertrauen in die Qualität medizinischer Labore durch einen Prozess, der Integrität, Unparteilichkeit und Kompetenz überprüft. Die Zertifizierung nach ISO 15189 variiert in der EMEA-Region und ist in Frankreich am weitesten verbreitet.
Labore in der gesamten EMEA-Region melden einen Personalmangel. Dieser Mangel ist bei höherqualifizierten Mitarbeitern ausgeprägter als bei geringer qualifizierten und im gewerblichen Bereich offensichtlicher als in Krankenhäusern.
Mitarbeiter in Laboren mit Automatisierung für klinische Chemie, Immunoassays und Hämatologie bearbeiten größere Mengen an Proben und Tests pro Vollzeitäquivalent (VZÄ).
Der Benchmark-Bericht zur Laborleistung soll Laboren dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, indem er zunächst veranschaulicht, wo sie im Vergleich zu ihren Mitbewerbern stehen. So können Labore Lücken in der aktuellen Leistung erkennen und Bereiche identifizieren, in denen sie sich abheben können, um Geschäftsziele zu erreichen und die Konkurrenz zu übertreffen.
Erfahren Sie mehr über die innovative Lösung für die vollständige Laborautomatisierung mit bewährter Technologie und Flexibilität, um Ihre Ziele zu erreichen.
Mit unseren Learning Guides können Sie wichtige Laborkompetenzen aufbauen und sich in Themen aus verschiedenen Bereichen vertiefen.
Hier finden Sie die neuesten Informationen zu Laborwissenschaften, therapeutischen Bereichen und Innovationen von Abbott.
Links, die Sie zu Zielen außerhalb der weltweiten Abbott Websites führen, unterliegen nicht der Kontrolle von Abbott, und Abbott trägt keine Verantwortung für die Inhalte solcher Websites oder die weiterführenden Links auf solchen Websites. Abbott stellt diese Links nur als Service für die Benutzer bereit, und die Angabe eines Links bedeutet nicht, dass Abbott das Anliegen der verlinkten Website unterstützt. Zudem ist die von Ihnen angeforderte Website möglicherweise nicht für Ihr Bildschirmformat optimiert.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.