

GLP Systems
Erfahren Sie, wie die innovative Lösung für die vollständige Laborautomatisierung mit bewährter Technologie und Flexibilität Sie bei der Erreichung Ihres Ziele unterstützt.
Das Benchmarking der Laborleistung hilft einem Unternehmen, seine Position im Vergleich zu Mitbewerbern zu bestimmen und zu verstehen, wie weit es von der Spitzenposition entfernt ist und welche Effizienzmaßnahmen ergriffen werden können, um messbar bessere Ergebnisse im Gesundheitswesen zu erreichen.
„Es ist sehr beruhigend, dass wir im Vergleich zu unserer Peer-Gruppe sehr gut aufgestellt sind und
dass unser strategischer Input korrekt ist. Es gibt jedoch viele Gründe, sich mehr auf Effizienz zu konzentrieren.
Insbesondere sollten wir die digitale Transformation vorantreiben.“
Dr. Jyoti Shetye,
Laboratory Operations Director, Mediclinic Group (UAE)
„Das Benchmarking der Laborleistung bietet eine wichtige Perspektive auf unseren Service und eine Analyse durch einen intelligenten und sehr praktischen Filter. Die Ergebnisse der Umfrage haben uns viele Beispiele geliefert, wie eine Prozesssteuerung und -optimierung erreicht werden kann. Zu erkennen, wo wir stehen, ist der erste Schritt, um zu wissen, wohin wir gehen wollen.“
Dr. Helena Ferreira da Silva,
Vdireção Serviço de Patologia Clínica, CHMA, Portugal
Daten ermöglichen
tiefe Einblicke
Finden Sie heraus, wie Ihr Labor bei Kennzahlen wie der klinischen Wartezeit („Clinician Expectation Time“, CET),
der Durchlaufzeit (TAT), der ISO-15189-Zertifizierung,
Lean Six Sigma, der Mitarbeiterproduktivität und vielen anderen abschneidet.
Der Diagnosezyklus beginnt, bevor die Proben im Labor eintreffen, doch die Kontrolle beginnt oft erst, wenn die Proben eintreffen. Für Ärzt:innen beginnt die Wartezeit mit der Testanforderung. Dies wird als die klinische Wartezeit („Clinician Expectation Time“, CET) bezeichnet.
Die Zertifizierung nach ISO 15189 untermauert das Vertrauen in die Qualität medizinischer Labore durch einen Prozess, der Integrität, Unparteilichkeit und Kompetenz überprüft. Die Zertifizierung nach ISO 15189 variiert in der EMEA-Region und ist in Frankreich am weitesten verbreitet.
Labore in der gesamten EMEA-Region berichten von einem Mangel an Personal. Dieser Mangel ist bei höher qualifizierten Mitarbeiter:innen ausgeprägter als bei geringer qualifizierten und im gewerblichen Bereich offensichtlicher als im Krankenhausbereich.
Mitarbeiter:innen in Laboren mit Automatisierung für Klinische Chemie, Immunoassays und Hämatologie bearbeiten größere Mengen an Proben und Tests pro Vollzeitäquivalent (VZÄ).
Ziel dieser Studie war es, einen bewährten Ansatz für das Benchmarking der drei Schlüsseldimensionen der medizinischen Laborleistung zu etablieren und einen vorläufigen Überblick über den aktuellen Stand der Technik in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) zu erstellen. Insgesamt wurde die Notwendigkeit einer stärkeren Integration von Laboren in den klinischen Versorgungsprozess deutlich. Darauf soll beim künftigen Labormanagement ein Hauptaugenmerk liegen.
Weltweit spielt die betriebliche Effizienz von diagnostischen Laboren eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Patientensicherheit. Aber wie erreichen die Labore dies und wie schneiden sie im Vergleich ab? Ziel der Studie war es, mit einem eigens entwickelten Fragebogen eine Umfrage in Deutschland, der Schweiz und Österreich durchzuführen, um die wichtigsten Aspekte des diagnostischen Labormanagements aufzugreifen und zu vergleichen.
Sie müssen wissen, wie Ihr Labor aufgestellt ist und wie es im Vergleich zu anderen Laboren abschneidet. So bleiben Sie immer einen Schritt voraus! Hören Sie, was Laborfachleute über ihre Erfahrungen mit dem Benchmarking der Laborleistung sagen und wie es ihnen dabei half, fundierte Entscheidungen für eine bessere Gesundheitsversorgung zu treffen.
Dr. Huf (Ärztlicher Direktor des Wiener Gesundheitsverbunds, Klinik Hietzing, Österreich) ist der Meinung, dass das Benchmarking der Laborleistung für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitsmanagement wichtig ist.
Erfahren Sie, wie das Labor von Aberdeen Royal Infirmary Kennzahlen wie Probenvolumen, präanalytische Automatisierung und komplexe IT-Funktionen vergleicht und so die Überwachung der Reagenzversorgung verbessert.
Erfahren Sie, wie die innovative Lösung für die vollständige Laborautomatisierung mit bewährter Technologie und Flexibilität Sie bei der Erreichung Ihres Ziele unterstützt.
Mit unseren Learning Guides können Sie wichtige Laborkompetenzen aufbauen und Themen aus verschiedenen Bereichen vertiefen.
Finden Sie die neuesten Informationen zu Laborwissenschaft, therapeutischen Bereichen und Abbott Innovationen.
LITERATURVERWEISE
Links, die Sie zu Zielen außerhalb der weltweiten Abbott Websites führen, unterliegen nicht der Kontrolle von Abbott, und Abbott trägt keine Verantwortung für die Inhalte solcher Websites oder die weiterführenden Links auf solchen Websites. Abbott stellt diese Links nur als Service für die Benutzer bereit, und die Angabe eines Links bedeutet nicht, dass Abbott das Anliegen der verlinkten Website unterstützt. Zudem ist die von Ihnen angeforderte Website möglicherweise nicht für Ihr Bildschirmformat optimiert.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.