- Marken
- Unsere Lösung
- Wissensportal
- Diagnostik
Bei On-Demand-Präsentationen unter der Leitung von Fachexperten und den wichtigsten Meinungsführern von Abbott können Sie Einblicke in Branchentrends, medizinische Entdeckungen, Gesundheitstechnologien und vieles mehr erhalten.
Abbott sucht ständig nach neuen Möglichkeiten, die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Überwachung von Retroviren und Hepatitis-Viren aus der ganzen Welt mit einem Überwachungsprogramm, welches sicherstellt, dass Labortests auch weiterhin divergierende Viren präzise erkennen, unabhängig davon, wo sie erworben werden. Seit 1994 steht das Programm Globale Virus Surveillance von Abbott an der Spitze der Virusüberwachung und es wird stetig weiterentwickelt, um die Entwicklung neuer Lösungen voranzutreiben.
Die Hepatitis C wird auch als „lautloser Killer“ bezeichnet, da sie oftmals jahrzehntelang unentdeckt bleibt, bevor es zu ernsthaften Leberschäden kommt. Die Diagnose infizierter Personen ist der erste Schritt hin zur Vermeidung der Ausbreitung von Hepatitis C auf andere Menschen, da durch die Diagnose kurative Therapien für die Betroffenen zugänglich gemacht und das Bewusstsein der Allgemeinheit für die Erkrankung geschärft werden.
Eine gesündere Zukunft ohne Hepatitis C ist jetzt dank Innovationen in Wissenschaft und Technologie möglich. Schauen Sie sich das informative Webinar an, um mehr darüber zu erfahren, wie Fortschritte in klinischen Labors dazu beitragen können, dass die Auslöschung der Erkrankung zur Realität wird.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte im Mai 2016 ihre erste globale Strategie für den Gesundheitssektor zur viralen Hepatitis. Im folgenden Jahr berichtete die WHO, dass nur etwa 20 % der Menschen mit einem chronischen Hepatitis-C-Virus (HCV) über ihre Erkrankung Bescheid wussten und nur ein kleiner Teil der diagnostizierten Patienten behandelt wird. Die WHO nennt diese und die Schätzungen zum globalen Hepatitis-B-Virus (HBV) „vorläufig“. Um diese Situation zu verbessern, müssen nationale Regierungen viel mehr tun, um ihrer Überwachungsverpflichtung in Bezug auf die virale Hepatitis nachzukommen, eine Gruppe von Krankheiten, die jährlich mehr Leben als HIV oder Malaria fordert.
Ohne zuverlässige Informationen über das Ausmaß des Problems und die Auswirkungen der Interventionen für dessen Minderung ist es für Gesundheitssysteme nicht möglich, zu bestimmen, wie ihre stets begrenzten Ressourcen am besten eingesetzt werden können. Große Wissenslücken in Bezug auf die Epidemiologie der Erkrankung und die Abdeckung von Interventionen scheinen charakteristisch für Länder mit begrenzten Ressourcen zu sein.
Einige der wohlhabendsten Länder der Welt sind jedoch nicht bereit, die Art von evidenzbasierter Entscheidungsfindung durchzuführen, die erforderlich ist, um das Ziel zu erreichen, die virale Hepatitis als öffentliche Gesundheitsbedrohung bis 2030 zu eliminieren. Dieses Problem spiegelt teilweise darin wider, wie sich eine HCV-Infektion manifestiert – häufig mit einer jahrzehntelangen asymptomatischen Periode, in der die Verschlechterung der Leberfunktion unbemerkt fortschreitet. Dennoch ist die Überwachung der Erkrankung nicht das größte Hindernis für das Erzielen von Fortschritten gegen die weltweite Epidemie. Das größte Hindernis ist die Untätigkeit von Staats wegen, wie sich aus der Tatsache ergibt, dass weltweit weniger als die Hälfte aller WHO-Mitgliedstaaten über Strategien oder Pläne zur viralen Hepatitis berichten und sich nur 12 um dessen Auslöschung bemühen. Die Auslöschung von HCV als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit ist möglich, jedoch nur mit größerer Aufmerksamkeit auf Gesundheitssysteme. In dieser Präsentation werden die Hauptkomponenten eines patientenorientierten Gesundheitssystems zur Auslöschung der viralen Hepatitis vorgestellt.
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über eine kürzlich mit der CE-Kennzeichnung versehene Anwendung für ARCHITECT STAT High Sensitive Troponin I, die eine höhere Genauigkeit bei der Einschätzung des Risikos zukünftiger kardialer Ereignisse bei augenscheinlich gesunden Menschen bietet, wenn sie in Verbindung mit klinischen und diagnostischen Befunden eingesetzt wird. Das Risiko wird als gering, mittelschwer oder erhöht eingestuft, und die Verwendung von ARCHITECT STAT High Sensitive Troponin I wird durch eine große Beweislage unterstützt. Dieser einfache Bluttest kann bei Hochrisikopatienten zu einer früheren Intervention beitragen und unnötige Tests und Behandlungen bei Patienten mit geringem Risiko vermeiden. ARCHITECT STAT High Sensitive Troponin I ist vielen durch seine Verwendung in Notfallabteilungen bekannt, wo ihm seit vielen Jahren Vertrauen geschenkt wird, einen Myokardinfarkt einzudämmen oder auszuschließen. Diese neueste Anwendung bietet die Möglichkeit, die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Hilfe von Prävention zu bewältigen.
In diesem Webinar erfahren Sie mehr darüber, wie die neue Rolle von kardialen Biomarkern bei der Risikostratifizierung des Herzens und wie ein patientenzentrierter Ansatz durch die zusätzliche Verwendung von hochempfindlichem Troponin I in Verbindung mit anderen klinischen Diagnosebefunden die Behandlung unterstützen und zu verbesserten Patientenergebnissen beitragen kann.
Mit unseren Learning Guides können Sie wichtige Laborkompetenzen aufbauen und sich in Themen aus verschiedenen Disziplinen vertiefen.
Hier finden Sie die neuesten Informationen zu Laborwissenschaften, therapeutischen Bereichen und Innovationen von Abbott.
Sehen Sie sich das Webinar an, um von Experten zu erfahren, wie Sie den Wert innerhalb und außerhalb Ihres Labors mit einem TVO-Ansatz realisieren können.
Links, die Sie zu Zielen außerhalb der weltweiten Abbott Websites führen, unterliegen nicht der Kontrolle von Abbott, und Abbott trägt keine Verantwortung für die Inhalte solcher Websites oder die weiterführenden Links auf solchen Websites. Abbott stellt diese Links nur als Service für die Benutzer bereit, und die Angabe eines Links bedeutet nicht, dass Abbott das Anliegen der verlinkten Website unterstützt. Zudem ist die von Ihnen angeforderte Website möglicherweise nicht für Ihr Bildschirmformat optimiert.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.