Geeignete Auswahl an Herzinsuffizienz-Tests

Abbott bietet eine Auswahl an Herzinsuffizienz-Tests an, die sowohl BNP- als auch NT-proBNP-Biomarker zur Unterstützung der Diagnose und Beurteilung des Schweregrads der Herzinsuffizienz bieten.

 Nur zur Verwendung als In-vitro-Diagnostikum.

Geeignete banner
Geeignete banner
Geeignete banner

Die Messung der natriuretischen Peptide (NPs) ist hinsichtlich fast aller Aspekte der Versorgung bei kongestiver Herzinsuffizienz vorteilhaft1-5

Die leistungsstarken Tests von Abbott sind frei von Biotin-Interferenzen und ermöglichen die Erkennung der Galectin-3- und NP-Konzentrationen. In Verbindung mit der klinischen Beurteilung ermöglicht dies die Bestimmung einer klinischen Vorgehensweise sowie eine genaue Diagnose und optimale Patientenversorgung.2-9

Die messung image
Die messung image

Die Komplexität der Diagnose von Herzinsuffizienz erkennen

Herzinsuffizienz zeigt sich auf komplexe Weise und kann aufgrund unspezifischer Symptome wie Kurzatmigkeit schwer zu diagnostizieren sein.10-13
Fehldiagnosen können zu Morbidität und stationärer Mortalität führen und die Wiedereinweisungsraten sind hoch.11,12

Die  image
Die  image
Die  image

Optimierung der Diagnose zur Bewältigung der globalen Belastung durch Herzinsuffizienz

 Herzinsuffizienz führt weltweit zu erheblichen klinischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belastungen. 
Eine genauere Beurteilung ist entscheidend für die Optimierung der Ressourcen und die Verbesserung der Patientenergebnisse.14

Weltweit leben 64,3 Millionen Menschen mit Herzinsuffizienz15

> 1 Million Krankenhausaufenthalte in den USA und Europa16

1 von 4 Patient:innen wird innerhalb von 30 Tagen erneut stationär in ein Krankenhaus aufgenommen.17

 

44 % der Patient:innen werden innerhalb von 60 Tagen erneut stationär aufgenommen17

Produkt informationen

BNP

Der Alinity i BNP-Assay dient als Hilfsmittel bei der Diagnose und Beurteilung des Schweregrads einer Herzinsuffizienz.2,3*

NT-proBNP

Der Alere NT-proBNP-Assay kann die Diagnose von Personen mit Verdacht auf kongestive Herzinsuffizienz und die Beurteilung des Schweregrads der Herzinsuffizienz unterstützen.4,5*

GALECTIN-3

Der Alinity i Galectin-3-Assay kann in Verbindung mit der klinischen Beurteilung als Hilfsmittel bei der Beurteilung der Prognose von Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz verwendet werden.7

*Wenn die Ergebnisse des BNP- oder NT-proBNP-Tests nicht mit anderen klinischen Beobachtungen übereinstimmen, können zusätzliche Informationen für die Diagnose erforderlich sein.

Mehr zum Thema

Unsere Ressourcen für Ärzt:innen liefern weitere Informationen darüber, wie die BNP- und NT-pro-BNP-Tests von Abbott bei der Diagnose und Beurteilung von kongestiver Herzinsuffizienz helfen.

Mehr zum Thema image
Mehr zum Thema image
Mehr zum Thema image

Genaue Angabe des Schweregrads der Herzinsuffizienz

Sowohl der BNP- als auch der NT-proBNP-Spiegel zeigen den Schweregrad der Herzinsuffizienz genau an und korrelieren gut mit der Klassifizierung der New York Heart Association (NYHA).18  Mit einem diagnostischen Grenzwert für alle Altersgruppen ist BNP einfacher zu interpretieren. Der BNP-Test hat eine schmalere klinische Grauzone, wodurch bei weniger Patient:innen unbestimmte Werte vorhanden sind.12   Patient:innen mit Herzinsuffizienz leiden häufig an einer Nierenfunktionsstörung. Die Ergebnisse des BNP-Tests werden weniger durch Nierenfunktionsstörungen beeinflusst als der NT-proBNP-Test, da NT-proBNP ausschließlich über die Nieren ausgeschieden wird.12

Alle Hersteller schlagen für den BNP-Test derzeit einen Grenzwert von 100 pg/ml für eine einheitliche Entscheidung vor.12

Für NT-proBNP werden mehrere altersbezogene Grenzwerte verwendet:4

125 pg/ml < 75 J.
450 pg/ml ≥ 75 J.

Die ICON-Studie empfiehlt mehrere Grenzwerte für NT-proBNP:19 
Zum Ausschluss führen:
300 pg/ml
Zum Einschluss führen:
450 pg/ml < 50 Jahre
900 pg/ml 50-75 Jahre 
1800 pg/ml > 75 Jahre

 

* Grauzone bezüglich des Alters: Alter über 50 Jahre oder Nierenfunktionsstörung.
† Klinische Grauzone: Andere Erkrankungen außer einer Herzinsuffizienz können zu einer Erhöhung beitragen.

 

Nach McCullough et al, 2009.

 

Genaue image
Genaue image

Mehr zum Thema

Verstehen der Risikostratifizierung

Erfahren Sie, wie High Sensitive Troponin dazu beitragen kann, das Risiko eines zukünftigen kardialen Ereignisses bei Ihren Patient:innen genauer zu identifizieren. 

Kardiologische Assays

Unsere umfassende Produktpalette für kardiologische Assays bietet Sicherheit bei Ihren Entscheidungen in der kardiologischen Versorgung.

Besuchen Sie das Wissensportal

Finden Sie die neuesten Informationen zu Laborwissenschaft, therapeutischen Bereichen und Abbott Innovationen.

Literaturverweise
  1. Pandit K et al. Natriuretic peptides: Diagnostic and therapeutic use. Indian J Endocrinol Metab. 2011;15(Suppl 4):S345–53.
  2. ARCHITECT BNP Packungsbeilage, (Ort und Staat) Abbott Laboratories, (Jahr), 608–-33 10/15/R05.
  3. Alinity BNP Reagenz Packungsbeilage, 704-328_R04.
  4. Alere NT-proBNP für ARCHITECT Reagenz Packungsbeilage ABBL458/R03.
  5. Alere NT-proBNP für Alinity i Reagenz Packungsbeilage ABBL535/R03.
  6. ARCHITECT Galectin-3 Packungsbeilage, 609-032 8/15/R05.
  7. Alinity Galectin-3 Packungsbeilage, 708-325_R01.
  8. McCullough PA et al. Galectin-3: A novel blood test for the evaluation and management of patients with heart failure. Rev Cardiovasc Med. 2011;12(4):200–10.
  9. De Boer RA et al. Galectin-3 in Cardiac Remodeling and Heart Failure. Curr Heart Fail Rep. 2010;7(1):1–8.
  10. Danny C et al. Natriuretic peptides in heart failure. Clin Chem. 2014; 60(8): 1040–46.
  11. Mueller et al. Cost-effectiveness of B-type natriuretic peptide testing in patients for acute dyspnea. Arch Intern Med. 2006;166(10):1081–87.
  12. McCullough PA, Neyou A. Comprehensive review of the relative clinical utility of B-type natriuretic peptide and N-terminal pro-B-type natriuretic peptide assays in cardiovascular disease. Open Heart Failure J. 2009;2:6–17.
  1. Ponikowski P et al. 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure: The Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC). Developed with the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur J Heart Fail. 2016;18(8):891–975. 
  2. Lippi et al. Global epidemiology and future trends of heart failure. AME Med J 2020;5:15.
  3. Global, regional, and national incidence, prevalence, and years lived with disability for 354 diseases and injuries for 195 countries and territories, 1990–2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 2018;392:1789–858.
  4. Ambrosy AP et al. The global health and economic burden of hospitalizations for heart failure: lessons learned from hospitalized heart failure registries. J Am Coll Cardiol. 2014;63(12):1123–33.
  5. O’Connor CM et al. Causes of death and rehospitalization in patients hospitalized with worsening heart failure and reduced left ventricular ejection fraction: results from Efficacy of Vasopressin Antagonism in Heart Failure Outcome Study with Tolvaptan (EVEREST) program. Am Heart J 2010;159:841–49.
  6. McCullough PA et al. B-type natriuretic peptides: a diagnostic breakthrough for clinicians. Reviews of Cardiovascular Medicine. 2003;4(2):72–80.
  7.  Januzzi JL et. al, N-terminal pro-B-type natriuretic peptide in the emergency department: the ICON-RELOADED study. J Am Coll Cardiol. 2018;71:1191–200.