Der SHT-Test umfasst ein Panel von in-vitro-diagnostischen Chemilumineszenz-Mikropartikelimmunoassays (CMIA) für quantitative Messungen von saurem Gliafaserprotein (GFAP) und Ubiquitin-Carboxyl-Terminal-Hydrolase L1 (UCH-L1) in Humanplasma und Serum und ermöglicht eine semiquantitative Auswertung der Testergebnisse, die aus diesen Messungen unter Verwendung eines Alinity i-Systems abgeleitet werden.
Die Interpretation der Testergebnisse wird in Verbindung mit anderen klinischen Informationen genutzt, um die Beurteilung von Patient:innen ab 18 Jahren mit Verdacht auf ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (Glasgow Coma Scale 13 bis 15) innerhalb von 12 Stunden nach der Verletzung hinsichtlich der Notwendigkeit einer CT (Computertomographie) des Kopfes zu unterstützen. Ein negatives Testergebnis deutet auf das Fehlen von akuten intrakraniellen Läsionen hin, die auf einer Kopf-CT-Aufnahme sichtbar sind. Der TBI-Test ist für die Verwendung in klinischen Laborumgebungen durch medizinisches Fachpersonal vorgesehen.